Jetzt Neu!
Handliche Drinks mit Fruchtsäften & Gewürzen

Die Rheinherzen werden in einer kleinen Traditionsbrennerei für uns produziert. Seit 1927 werden dort feine Obstbrände und Destillate hergestellt, mittlerweile in der dritten Generation. Vieles wird noch in echter Handarbeit gefertig.
Für unsere Rheinherzen verwenden wir hochwertige Spirituosen, Fruchtsäfte, Mazerate und Gewürze. Wir benutzen keine künstliche Aromen. Alle Zutaten werden frisch verarbeitet und große Lagermengen vermieden.
Die Idee zu Rheinherz entstand nach 3 bis 4 Glühwein auf dem Kölner Weihnachtsmarkt. „Warum gibt es im Winter eigentlich immer nur diesen fiesen Glühwein im Keramikbecher?“ Ein leckerer Drink, vielseitig, heiß und kalt genießbar – das musste doch besser gehen!
Die kreative Idee wurde mit Leidenschaft weiterentwickelt: Rezepturen wurden getestet, ein Markendesign entworfen und die ersten Abfüllungen auf Märkten in und um Köln vorgestellt – mit großem Erfolg. Probiert am besten selbst!

Unsere Sorten

Gin-Orange-Apfel
Unsere Sorte Gin-Orange-Apfel, nach Art „Glüh-Gin“, enthält Apfelsaft, Orangensaft, Ingwer, allerlei Gewürze und Gin. Die herbe Note des Gins wird abgerundet durch die süß-sauren Noten der Fruchtsäfte. Enthält 15 Vol.-% Alkohol

Wodka-Apfel-Zimt
Süß-sauer, fruchtig und mit einem ordentlichen Schuß Zimt – so schmeckt unser Wodka-Apfel-Zimt. Die Basis dazu bildet ein feiner Wodka, also ein Brand, destilliert aus Getreide, mehrfach destilliert. Enthält 15 Vol.-% Alkohol

Rum-Marille
Unsere Sorte Rum-Marille ist eine Spirituose mit weißem Rum aus Deutschland und feinem Marillensaft. Marillen sind kleine, süße Steinobstfrüchte. Außerdem kommt noch ein Schuss Weißherbst-Rosé hinein. Enthält 15 Vol.-% Alkohol
Als Longdrink genießen

Ein großes Glas mit reichlich Eiswürfeln füllen. Dann eine Flasche Rheinherz eingießen.
Ein großes Glas mit reichlich Eiswürfeln füllen. Dann eine Flasche Rheinherz eingießen.


Das Ganze mit einem Filler (z.B. Zitronenlimonade oder Tonic) nach Geschmack auffüllen. Fertig!
Das Ganze mit einem „Filler“ (Zitronenlimonade oder Tonic) nach Geschmack auffüllen. Fertig!

Heiß genießen

Einen großen Topf mit Wasser füllen. Die Rheinherzen in das Wasser stellen. Den Topf so füllen, dass die Flaschen etwa halb bedeckt sind.
Auf der Herdplatte bei kleiner bis mittlerer Stufe für ca. 10 Minuten erhitzen. Nicht kochen!
Einen großen Topf mit Wasser füllen. Die Rheinherzen in das Wasser stellen. Den Topf so füllen, dass die Flaschen etwa halb bedeckt sind.
Auf der Herdplatte bei kleiner bis mittlerer Stufe für ca. 10 Minuten erhitzen. Nicht kochen!


Die Rheinherzen sind fertig, wenn man die Flasche gerade noch angenehm in der Hand halten kann (60-65°C). Man kann unser Rheinherz dann direkt aus der Flasche trinken. Cheers!
P.S: Im Winter ist die Flasche nebenbei ein schöner Handwärmer.
Die Rheinherzen sind fertig, wenn man die Flasche gerade noch angenehm in der Hand halten kann (60-65°C). Man kann unser Rheinherz dann direkt aus der Flasche trinken. Cheers!
P.S: Im Winter ist die Flasche nebenbei ein schöner Handwärmer.

Kontakt
Rhein-Eifel Spirit(s)
Inh. Rolf Wilting
Uhlenbergweg 20
D – 53902 Bad Münstereifel
Tel: 02253 5442673
Mail: info@rheinherz.com